

Das Yoga ABC
Asana, Pranayama, Dhyana, Bandha, Ashtanga, Ado Mukho Svanasana....Äääh wie bitte? Im Yoga-Unterricht werden wir von unseren Lehrern überflutet von Sanskrit-Wörtern - der heiligen Sprache der indischen Yogis. Gerade wenn du erst vor kurzem die Yoga-Übungen für dich entdeckt hast, kann da einiges für Verwirrung sorgen. Hier findest du die wichtigsten Wörter und Erklärungen, damit du für die nächste Yoga-Stunde top vorbereitet bist. :) Los geht's.... A wie Asana Asana bedeutet


Fasten-Zeit = Detox-Time
Die Fastenzeit hat bereits begonnen. Von TV-Entzug, über Gedanken- oder Handyfasten gibt es ja viele Möglichkeiten in dieser Zeit etwas kürzer zu treten. Wie fastest du? In der Regel belasten wir unseren Körper mit einem zu viel an ungesundem Essen, mit zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf, zu wenig Fürsorge für uns selbst– es bleibt wenig Zeit für sich. Die Fastenzeit ist eine wunderbare Gelegenheit sich und auch seinen Körper was Gutes zu tun. Für viele Personen bleibt aufgrund


>>Gewinnspiel<< Was ist eigentlich Yoga?
Yoga kommt traditionell aus dem indischen Kulturkreis. Es handelt sich dabei um eine psycho-spirituelle Praxis. Das heißt: Yoga ist KEIN Sport, selbst wenn es dynamisch ausgeübt wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga. Bei uns ist vor allem das sog. „Hatha Yoga“ beliebt, weil hauptsächlich verschiedenste Körperhaltungen geübt werden. Je nach Geschmack etwas dynamischer in Form von Power-Yoga oder meditativ langsam und achtsam. Bei den Yoga-Übungen wird die Wirbelsäule


Die Kraft der Gedanken
Weißt du, dass alles gut so ist, wie es ist. Entspanne dich, lehn dich zurück und genieße dein Leben. Egal von welcher Seite es sich gerade zeigt. Sei da & lebe mit! **** Was hindert dich daran glücklich und zufrieden zu sein?
Was bereitet dir Unbehagen? Meistens ist es dein Zukunfts-Ich, dass sich ständig Sorgen macht, was alles schief gehen könnte und dass großen Stress hat, weil noch so vieles von der TO-DO-Liste zu erledigen ist. Oder bist du gerade in Kontakt mit dem Ic