>>Gewinnspiel<< Was ist eigentlich Yoga?
Yoga kommt traditionell aus dem indischen Kulturkreis. Es handelt sich dabei um eine psycho-spirituelle Praxis. Das heißt: Yoga ist KEIN Sport, selbst wenn es dynamisch ausgeübt wird.
Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga. Bei uns ist vor allem das sog. „Hatha Yoga“ beliebt, weil hauptsächlich verschiedenste Körperhaltungen geübt werden. Je nach Geschmack etwas dynamischer in Form von Power-Yoga oder meditativ langsam und achtsam.
Bei den Yoga-Übungen wird die Wirbelsäule in alle Bewegungsrichtungen durchbewegt, was uns sehr zu Gute kommt, nachdem wir meistens im Alltag nicht auf unsere Haltung achten. Die Wirbelsäule wird auf sanfte Art und Weise gekräftigt und gestärkt. Der Körper wird von schädlichen Bewegungsmustern (wie bspw. Rundrücken, Nacken-Überstreckung, etc.) befreit. Die Übungen gehen bis in die Tiefenmuskulatur. Die Kräftigung beugt Bandscheibenprobleme vor. Eine regelmäßige Yoga-Praxis dient auch der Stress-Prävention. Durch das Wechselspiel von An- & Entspannung, sowie bewusste Atmung & Konzentrations- bzw. Meditationsübungen werden Körper, Geist & Seele in Einklang gebracht.
Wunderwaffe YOGA
In den Einheiten wird gezielt durch gelenkmobilisierende Übungen, Kräftigung und Dehnung Rückenbeschwerden vorgebeugt. Muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, bestehende Verspannungen vermindert und somit das ganzheitliche Wohlbefinden gesteigert. Darüber hinaus stärkt Yoga das ganze Immunsystem. Es hat einen Einfluss auf das Hormonsystem. Der Lymphfluss wird angeregt.
Für uns ergibt sich noch ein positiver Nebeneffekt: Wenn sich unser Körper entspannt, beruhigt sich auch unser Geist, ua deshalb, weil durch die Übungen ein Ausgleich zwischen Sympathikus und Parasympathikus erwirkt wird. Das sind die beiden Gehirnzentren die für An- & Entspannung im Körper zuständig sind.
In jeder Stunde werden gelenkmobilisierende Übungen praktiziert um den Körper gut auf die yogischen Asanas (Körperstellungen) vorzubereiten. Nachdem der Körper gut gedehnt und entspannt wird, können wir wieder tiefer durchatmen – auch das bewirkt ein zu Ruhe kommen des Geistes. Die Atmung ist zentraler Bestandteil in jeder Yoga-Praxis, da man mit bewusster Atmung direkt Einfluss auf An- & Entspannung hat. Genau das sind auch die beiden Zauberworte im Yoga: „Sthiram & Sukham“ sind die yogischen Bezeichnungen dafür: Yoga ist ein Wechselspiel von An- & Entspannung. Entspannungs- & sog. Nachspürphasen sind wesentlicher Bestandteil einer Hatha-Yoga-Stunde, da sich die Wirkungen der Übungen erst in der Entspannungs-Phase richtig entfalten können. Daher endet jede Yoga-Einheit auch mit einer Schlussentspannung.
Du denkst jetzt, dass das alles toll klingt, du aber leider nicht so beweglich bist oder bereits leichte Rücken-, Knieprobleme, etc. hast? Keine Sorge! Jeder kann Yoga praktizieren. Gerade durch eine regelmäßige Übungspraxis wird dein Körper flexibler und stärker. Yoga wirkt wohltuend bei leichten Rückenproblemen. Bei akuten Schmerzen wird empfohlen die Teilnahme von einem Arzt abklären zu lassen. In den meisten Fällen kann eine entsprechend angepasste Yoga-Praxis einen Gesundungs-Prozess positiv beeinflussen. Verbesserungen bei Rheuma, Rückenbeschwerden, Migräne, Verspannungen, Durchblutungsstörungen, uvm. sind möglich.
Zum Begriff YOGA
Yoga heißt übersetzt so viel wie „Einheit“: Einheit von Körper, Geist & Seele. Für mehr Gelassenheit, Freude & Leichtigkeit im Alltag. Hatha-Yoga steht für Sonne („HA“) & Mond („THA“). Die Sonne verkörpert das männliche aktive Prinzip, also die Anspannung und der Mond steht für das weibliche passive Prinzip, also die Entspannung. Wir alle haben beide Qualitäten in uns, die im Hatha Yoga eben durch die Körperübungen, Atemtechniken & Meditation- bzw. Konzentrations- & Entspannungsübungen ausgeglichen oder ein Einklang gebracht werden. Dadurch entsteht Ruhe & Gelassenheit. Man kann es auch einfach inneren Frieden nennen. J
Auf den Punkt gebracht:
YOGA...
...fördert die Beweglichkeit
...verbessert die Feinmotorik
...verbessert die Konzentrationsfähigkeit
...hat positive Auswirkungen auf das Immunsystem
...stärkt den Kreislauf und die Abwehrkräfte
...hilft bei Müdigkeit
...hilft bei Einschlafproblemen
...regt den Stoffwechsel und den Lymphfluss an
...stärkt & kräftigt den Rücken
...mobilisiert die Gelenke
...stärkt & kräftigt den Rücken
...stärkt & kräftigt den gesamten Körper
...baut Stress ab
...hilft zur Ruhe zu kommen
...bessert die Laune & macht fröhlich
...hilft bei Stimmungsschwankungen
...hilft bei Menstruationsbeschwerden
...hilft bei Verdauungsproblemen
...und so könnte diese Liste noch ewig weitergehen
Neugierig? Dann hast du jetzt die Möglichkeit einen Online-Yoga-Schnupper-Kurs für Anfänger zum Kennenlernen über 5 Einheiten zu gewinnen!
Beantworte nur die Frage: Was bedeutet Yoga? A) Konzentration B) Einheit C) Gleichgewicht.
Wenn du den Beitrag aufmerksam gelesen hast, kannst du die Frage sicher ganz leicht beantworten :)
Schick die Antwort mit dem Betreff: „Gewinnspiel“ mit deinem Namen & deiner Telefonnummer bis 31.03.2021 an info@lieberbalance.com. Die Verlosung findet am 1. April 2021 statt.
Viel Glück!
Ein herzliches Namasté,
deine Cici
